Prävention im Fokus: Der Städtische Kindergarten Wirbelwind Ettenheimweiler geht voran
Ettenheim, 26.06.2025 – Ein besonderer Tag für den Kindergarten Wirbelwind: Mit Stolz nahm das Team im Rahmen einer feierlichen Übergabe das Zertifikat „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO), Landratsamt Ortenaukreis, entgegen. Insgesamt wurden in diesem Rahmen drei Erzieherinnen zertifiziert. Ziel war es, die Kita auf allen Ebenen – Kinder, Familien, Fachkräfte und Einrichtung – gesundheitsförderlich weiterzuentwickeln.
Hinter dem Zertifikat steckt ein intensiver, eineinhalbjähriger Entwicklungsprozess. Gemeinsam mit der Prozessbegleitung Frau Britta Meinke, den Regionalen Präventionsbeauftragten des PNO Frau Julie Kuderer sowie dem gesamten Team wurden zentrale Themen wie Gesundheitsförderung, Prävention, die Zusammenarbeit mit Familien und Kindern sowie die systematische Vernetzung mit anderen Einrichtungen in Ettenheim gezielt in den Blick genommen. Durch Weiterbildungsmodule, praxisnahe Methoden und den kontinuierlichen Austausch im Team konnte ein nachhaltiger Veränderungsprozess angestoßen werden, der die Qualität der pädagogischen Arbeit langfristig stärkt. Gemeinsam mit dem Team legte die Kita innerhalb des Organisationsprozesses einen besonderen Schwerpunkt auf die Seelische Gesundheit und Resilienz sowie den Umgang mit herausforderndem Verhalten der Kinder. Zwei Themen, die in Zeiten gesellschaftlicher Vielfalt und wachsender Anforderungen aktueller sind denn je.
Studien des Robert-Koch- Instituts zeigen, dass Gesundheitsverhalten, das in der Kindheit gelernt wird, oft über die gesamte Lebensspanne erhalten bleibt. Kinder verbringen täglich viele Stunden in Kitas – ihre Gesundheit und psychische Stabilität wird dort geprägt.
„Der Organisationsentwicklung hat unser Team sehr bereichert“, betont Frau Andrea Hog.
Im pädagogischen Alltag werden die Veränderungen sichtbar durch die offene und ressourcenorientierte Haltung des Teams, die sich wiederum positiv auf die Kinder und Eltern auswirkt. Außerdem erweiterte der Kindergarten das Angebot für Kinder im Bereich Sinneswahrnehmung und Tonarbeiten. Innerhalb des Kindergartens wurden die Abläufe im Team weiter optimiert, sodass eine noch engere Zusammenarbeit mit den Eltern möglich ist.
„Mit beeindruckender Energie und Offenheit hat sich das Team weiterentwickelt“, lobte Julie Kuderer, Regionale Präventionsbeauftragte des PNO.
Auch ein großes Dankeschön ging an Britta Meinke, die als Prozessbegleiterin mit viel Fachlichkeit und Empathie das Team während der gesamten Organisationsentwicklung begleitet hat.
Mit dem Zertifikat würdigt das Netzwerk Einrichtungen, die Gesundheit als Teil ihrer pädagogischen Arbeit verstehen – für Kinder, Eltern und Fachkräfte gleichermaßen.